UBS Kids Cup Blog

Fit durch die Ferien: So bleibst du in Bewegung und bereit für den UBS Kids Cup

Die Sommerferien stehen vor der Tür – eine Zeit voller Abenteuer, Entspannung und freier Tage. Doch wer beim UBS Kids Cup im zweiten Teil der Saison wieder topfit an den Start gehen möchte, kann die schulfreie Zeit ideal nutzen, um spielerisch aktiv zu bleiben. Ob zu Hause, in den Bergen oder am See: Wir zeigen dir, wie Familien gemeinsam in Bewegung bleiben und sich ganz nebenbei auf die kommenden Wettkämpfe vorbereiten können.

1. Bewegung muss nicht Training heissen

Ferienzeit ist Familienzeit – und Sport kann dabei wunderbar eingebaut werden, ohne dass es sich nach Training anfühlt. Wie das geht?

  • Bewegungsspiele im Freien: Ob «Fangis», Sackhüpfen oder Ballspiele – sie fördern Schnelligkeit, Koordination und Ausdauer.
  • Barfussparcours im Garten: Balancieren, Hüpfen und Springen schulen Gleichgewicht und Trittsicherheit.
  • Velotouren und Wanderungen: Stärken die Beinmuskulatur und das Herz-Kreislauf-System.

2. Kleine Übungen mit grosser Wirkung

Schon 10 bis 15 Minuten pro Tag reichen aus, um fit zu bleiben. Warum nicht eine tägliche Ferienchallenge mit der Familie starten?

  • Sprints auf der Wiese – ideal zur Vorbereitung auf den 60-m-Lauf.
  • Weitsprung aus dem Stand heraus im Sand oder auf einer Wiese – mit Markierungen zur Motivation.
  • Ballweitwurf mit verschiedenen Gegenständen – vom Tennisball bis zur (halb-)leeren PET-Flasche, aber bitte Vorsicht bei Menschen/Tieren, Glasscheiben und anderen schützenswerten Objekten in der Nähe!

3. Ferienorte clever nutzen

Auch auf Reisen lassen sich sportliche Aktivitäten einbauen:

  • Am Strand: Laufen im Sand, Frisbee werfen, schwimmen – alles stärkt Koordination und Ausdauer.
  • In den Bergen: Wandern, Hüttenläufe oder sogar Trailrunning für Kids – mit Aussicht und Naturerlebnis.
  • Im Ferienlager: Viele Lager beinhalten Spiel- und Sporteinheiten, die polysportiv auf den UBS Kids Cup vorbereiten.

4. Motivation durch Familienaktionen

Gemeinsam macht alles mehr Spass – und stärkt die Motivation:

  • Sportliche Familienduelle: Wer springt/wirft weiter? Wer schafft mehr Liegestützen/Klimmzüge?
  • Tagesziele mit kleinen Belohnungen, zum Beispiel ein feines Glace nach 20 Minuten Bewegung.
  • Bewegungstagebuch führen – Kinder lieben es, Fortschritte sichtbar zu machen.

5. Regeneration gehört dazu

Auch in der Vorbereitung ist Erholung wichtig. Ferienzeit bedeutet auch:

  • Ausreichend Schlaf, um Energie zu tanken.
  • Zeit für Nichtstun zum Abschalten und Entspannen.
  • Bewusste Ernährung, um den Körper mit allem zu versorgen, was er für Bewegung und Wachstum braucht.

Fazit: Aktiv durch die Ferien – mit Spass und Leichtigkeit

Sommerferien sind die perfekte Gelegenheit, um Familien- und Bewegungszeit miteinander zu verbinden. Mit Spiel, Spass und ein bisschen Kreativität bleibt jedes Kind in Schwung – und startet nach den Ferien mit voller Energie in den zweiten Teil der UBS Kids Cup-Saison. Sportlich aktiv sein heisst allerdings nicht immer Training; manchmal schon reicht ein Sprung in den See oder ein Rennen zum nächsten Glace-Stand.

Geld will gelernt sein

Entdecken Sie unseren Familien-Ratgeber, um mit Kindern über Geld zu reden.

Zum Magazin