Der spielerische, actionreiche Indoor-Teamwettkampf während der Wintersaison
Rückblick
Der grosse Schweizer Final fand am 26.03.2022 in Willisau statt.
Regionalfinal Zürich | |
04.12.2021 | Winterthur |
05.02.2022 | Buttikon |
Regionalfinal Burgdorf
13.03.2022
07.11.2021 | Eschenbach |
20.11.2021 | Herzogenbuchsee |
05.12.2021 | Bern |
27.02.2022 | Langenthal Lokale Ausscheidung |
Regionalfinal Yverdon-les-Bains
12.03.2022
04.12.2021 | Estavayer-le-Lac Lokale Ausscheidung |
18.12.2021 | Martigny Lokale Ausscheidung |
22.01.2022 | Düdingen |
Regionalfinal Frauenfeld
12.03.2022
07.11.2021 | Basel Lokale Ausscheidung |
23.01.2022 | Chur Lokale Ausscheidung |
06.02.2022 | Oberriet |
13.02.2022 | Gossau |
So funktioniert's
In diesem Video erfährst du in 2 Minuten alles, was du über den Ablauf des UBS Kids Cup Team wissen musst:
Häufig gestellte Fragen
Ja. Sofern es die epidemiologische Lage zulässt und die behördlichen Bestimmungen sowie allfällige Richtlinien der Anlagenbetreiber, Verbände oder sonstigen relevanten Institutionen eingehalten werden, können alle UBS Kids Cup Team Anlässe stattfinden.
Keine. Mit dem Bundesratsbeschluss vom 16. März gibt es für sportliche Aktivitäten in Aussenbereichen und Innenräumen für alle Altersklassen keine Einschränkungen mehr. Kontaktdaten müssen ebenfalls keine erfasst werden. Damit ist Sport in Aussen- und Innenbereichen wieder ohne jegliche Einschränkungen möglich.
Grundsätzlich nicht. Wenn jedoch lokale oder kantonale Behörden oder der Veranstalter Schutzmassnahmen als nötig und sinnvoll erachten, so kann ein entsprechendes Schutzkonzept zur Geltung kommen. Dies ist in der Ausschreibung der jeweiligen Veranstaltung ersichtlich. Bitte informieren Sie sich vorgängig.
Ja. Der Schweizer Final findet am 26. März in Willisau statt. Die jeweils erst- und zweitplatzierten Teams aller Kategorien an den 4 Regionalfinals qualifizieren sich für das Saison-Highlight

Disziplinen
Beim UBS Kids Cup Team absolvierst du mit deinen Kolleginnen und Kollegen vier Disziplinen.

Sprint
Je nach Kategorie absolviert ihr den «Risikosprint» (U16), die «Hürdensprint-Stafette» (U14), den «Ringlisprint» (U12) oder den «UBS Goldsprint» (U10).

Sprung
Je nach Kategorie absolviert ihr den «Stabweitsprung» (U16), die «Mehrfachsprung-Challenge» (U14), den «Zonen-Weitsprung» (U12) oder den «Weltklasse Zürich Sprung» (U10).

Biathlon
Für alle Kategorien gleich: Jeder Athlet versucht innerhalb von 3 Minuten möglichst viele Hallen-Runden zu absolvieren. Zwischen den Laufrunden können an der Wurfstation zusätzliche Punkte erzielt werden.

Team Cross
Der Team Cross bildet für alle Kategorien den Wettkampf-Abschluss: Jede/r Läufer/in absolviert mit einem Staffelstab einen Parcours, wobei es verschiedene Hindernisse (Mattenberg, Langbänke und andere stabile Hindernisse) und Richtungsänderungen zu überwinden gilt.
Regeln & Kategorien
In jeder Disziplin werden die Mannschaften nach den erreichten Punkten rangiert. Für das Schlussresultat werden die Rangpunkte zusammengezählt. Es gewinnt dasjenige Team, welches am wenigsten Rangpunkte aufweist.
Ihr könnt am UBS Kids Cup Team teilnehmen, wenn ihr 15-jährig oder jünger seid. Mit eurem Team könnt ihr in der ganzen Schweiz an einem beliebigen UBS Kids Cup Team mitmachen.
Die Kategorien werden immer nach den Jahrgangskategorien der neuen Wettkampfsaison (wie im folgenden Sommer) zusammengestellt:
Kategorien 2021/22 | Knaben-Teams | Mädchen-Teams | Mixed-Teams |
---|---|---|---|
U16: Jahrgänge 2007/2008 | 5 Knaben | 5 Mädchen | max. 3 Knaben, 2 Mädchen |
U14: Jahrgänge 2009/2010 | 5 Knaben | 5 Mädchen | max. 3 Knaben, 2 Mädchen |
U12: Jahrgänge 2011/2012 | 6 Knaben | 6 Mädchen | max. 3 Knaben, 3 Mädchen |
U10: Jahrgänge 2013-2015 | 6 Knaben | 6 Mädchen | max. 3 Knaben, 3 Mädchen |
- Jüngere Jahrgänge dürfen bei den Älteren starten, aber nicht umgekehrt.
- Ein Kind darf am gleichen Tag in zwei verschiedenen Teams starten, sofern eines der Teams am Morgen und das andere am Nachmittag im Einsatz steht.
- Ein Mixed-Team muss immer aus einer Kombination von Knaben und Mädchen bestehen. Die Anzahl Knaben darf in keinem Fall 3 überschreiten.
- In Knabenteams dürfen keine Mädchen und in Mädchenteams keine Knaben eingesetzt werden.
Fairer Sport wird von allen erwartet und gilt als Grundsatz und Basis von Entscheidungen! Werden eindeutige Fälle von Unsportlichkeiten festgestellt, wo auch klare Absicht erkennbar ist, kann das Schiedsgericht eine Disqualifikation aussprechen. Dies bedeutet, dass das entsprechende Team auf den letzten Rang gesetzt wird.
Regionalfinals
An den 21 lokalen Ausscheidungen qualifizieren sich pro Kategorie jeweils die besten 3 Teams für den entsprechenden Regionalfinal.
Schweizer Final
An den 4 Regionalfinals qualifizieren sich pro Kategorie jeweils die besten 2 Teams für den Schweizer Final.
Geld will gelernt sein
Entdecken Sie unseren Familien-Ratgeber, um mit Kindern über Geld zu reden.
Qualifikation für den Schweizer Final
Lokale Ausscheidung
Die lokalen Ausscheidungen werden in sechs Regionen unterteilt. In jeder Region finden Events statt. Ihr könnt an einer beliebigen Ausscheidung teilnehmen.
Pro Event qualifizieren sich die ersten drei Teams in jeder Kategorie für den Regionalfinal.
Qualifiziert ihr euch für den Regionalfinal, so könnt ihr an weiteren lokalen Ausscheidungen teilnehmen, startet aber ausser Konkurrenz.
Regionalfinal
An jedem Regionalfinal schaffen die ersten zwei Teams pro Kategorie den Sprung an den Schweizer Final.
Der Schweizer Final findet Ende März 2022 voraussichtlich in Willsau statt.
